Clubportrait
Clubportrait BMW E30 Freunde Bodensee
Der Verein „BMW E30-Freunde Bodensee e.V.“ ist weltweit der erste Club spezifisch für die Baureihe E30. Die Gründung als „e.V.“ geht auf das Jahr 2000 zurück.
Trotz „Bodensee“ im Vereinsnamen sind wir „mehr“ als ein regionaler Club, der einzig am Bodensee aktiv ist. Die Idee der Gründungsmitglieder ist vielmehr, einen Club für die Bodensee-Anrainerländer Deutschland, Österreich und Schweiz zu schaffen.
Heute haben wir rund 40 Mitglieder in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Die Mitglieder kommen aus dem Süddeutschen Raum, aus Regionen an der Nordsee, aus Bayern und Nordrhein-Westfalen; in der Schweiz aus den Kantonen Aargau, Bern, Zürich, Luzern, Thurgau, St Gallen und Graubünden. Eine erstes Mitglied aus Österreich (Vorarlberg) ist Ende 2007 dazu kommen – für uns ist Zuwachs beim Mitgliederbestand immer wieder eine Bereicherung.
Ziel des Clubs ist die gegenseitige Hilfe bei Anschaffung, Unterhalt, Reparatur und Pflege des E30, das heisst: gemeinsam das E30-Hobby pflegen, gemeinsame Erlebnisse mit dem E30, gemeinsam Spass am Auto haben, gemeinsame Freizeitgestaltung rund um den E30.
Zu den wichtigsten Aktivitäten gehören:
- die Jahreshauptversammlung Anfang März, oft kombiniert mit einem Ski-Wochenende
- eine mehrtägige Jahres-Ausfahrt im Juli
- regionale Aktivitäten, Ausfahrten und Treffen über das Jahr verteilt (Schraubertreffen, Fahrzeugpflege, Reparaturen, gemeinsame Fahrsicherheitstrainings, Fahren auf Rennstrecken wie Nürburgring, Anneau du Rhin oder Dijon-Prenois)
- Besuch anderer Veranstaltungen wie ///M-Treffen, Z3- oder Alpina-Treffen
- Organisation exklusiver Events wie Besuch der mobilen Tradition in München, Besuch bei Alpina in Buchloe, Probefahrten mit aktuellen BMW-Modellen
- Weihnachtsfeier im Raum Bodensee
Ebenso wichtige Themen sind:
- Teilebeschaffung neu und gebraucht, Club-Rabatte für Ersatzteile, Verschleissteile und Schmierstoffe
- Erfahrungsaustausch und Kontaktpflege mit Werkstätten und Garagen
- Technische Hilfe bei Reparaturen, Unterhaltsarbeiten, Wartung und Pflege. Gegenseitige Hilfe beim Durchführen von Inspektionen gemäss Werksvorgaben
- Kaufberatung
- Mitgliedschaft im BCD und BCE, dadurch Vernetzung mit der BMW AG, mit anderen Typenclubs, und regelmässige BCD-Infomail sowie vollumfänglicher BCD-Leistungskatalog
Unser Club betreibt eine eigene Homepage. Hier stellt der Club seine Aktivitäten der Öffentlichkeit vor. Die Homepage dient vor allem als Plattform für Informationsaustausch und verfügt über ein internes Forum (nur für Mitglieder).
Jedes Mitglied kann selbstständig Fotostories erstellen und aktualisieren, sowie Bilder von Veranstaltungen einfügen. Zudem kann jedes Mitglied Bilder und andere Dateien zu den Themen Reparaturanleitungen, technische Unterlagen, Prospekte, Testberichte und Fan-Material allgemein einfügen.
Jedes Clubmitglied ist über eine eigene email-Adresse (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erreichbar.
Fahrzeug-mässig sind fast alle Varianten des E30 in unserem Club vertreten: Limo 2- und 4-türig, Touring, eta, iX, Vollcabrio, Baur Topcabrio, M3 Limo, M3 Cabrio, einfach alles vom 4-Zylinder 1.6 Liter bis zum 6-Zylinder 2.7 Liter, S14 und Alpina 3.5 Liter. Es gibt Sommer- und Winterautos, von toporiginal über leicht veredelt und Rieger-Spoilerumbau bis zum Renn-M3, jedem so, wie es ihm gefällt ! Der allgemeine Trend geht jedoch in Richtung Originalzustand bis leicht veredelt.